2023 Planungen

Für 2023 steht noch nicht fest, wo wir hinfahren. Es gibt zwei Möglichkeiten, die ich hier mal darstelle mit den entsprechenden Landesinformationen – speziell Maut. Das mit den zwei Möglichkeiten hat sich inzwischen erledigt – siehe unterhalb.

Und wenn man denkt, alles ist klar, kommt es noch anders. Wir hatten Garmisch und Leutasch gebucht. Jetzt kam aus Leutasch eine Stornierung mit dem Hinweis, „…dass unser Park ab dem 01.04.2023 bis auf Weiteres wegen behördlichen Auflagen geschlossen wird“. Also wieder umplanen. Kurz entschlossen habe ich in Kreuzlingen (wo wir ja schon waren) mal angefragt, da wir dort nebenan ein schönes Schwimmbad haben und viel (nach Deutschland rüber) mit dem Fahrrad fahren können. Leider ist der Platz in unserem Zeitraum bereits ausgebucht. Also nochmals umdenken. Aus Riezlern (Kleinwalsertal) kam nach wenigen Stunden die Zusage. Der Platz dort hat hervorragende Sanitäreinrichtungen und das Schwimmbad (für unseren Enkel) ist auch nicht weit. Ach ja – wie in den Vorjahren ist im Preis auch die Nutzung von Bus und Bergbahnen inklusive!

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Da wir mit unserem Enkel vor seiner Einschulung noch einmal eine „große“ Tour machen möchten und es zeitlich nicht anders passt, haben wir uns entschlossen noch einmal nach Garmisch und Leutasch zu fahren. Die Etappen habe ich mit ca. 250 km so gewählt, dass es nicht zu anstrengend wird. Das haben wir in Skandinavien ja auch gemacht.

Eine Möglichkeit ist die Fahrt an der Loire entlang.

Eine Möglichkeit für die Mautübersicht ist der ADAC. In der Routenplanung muss man aber aufpassen, da ich dort keine Möglichkeit gefunden habe, ein Fahrzeug über 3,5 t zul. GG einzutragen. Dort werden also nur die PKW-Tarife berechnet!

Und dann habe ich tollticktes GmbH entdeckt (www.tolltickets.com). Von dort habe ich die folgende Antwort auf meine Anfrage erhalten:

Für die automatische Mauterhebung in Frankreich bieten wir die Liber-t Box an, welche für Fahrzeuge (Zugfahrzeug) unter 4,5 t oder bis zu 3 m Höhe genutzt werden kann („Fahrzeugkategorie: Leichte Fahrzeuge“): https://www.tolltickets.com/country/frankreich/ Für Fahrzeuge über 4,5 t oder über 3 m Höhe bieten wir die TIS-PL Box zur automatischen Mauterfassung in Frankreich und Spanien an („Fahrzeugkategorie: Schwere Fahrzeuge“). Gerne können wir Ihr Fahrzeug nach Zusendung des Fahrzeugscheins (Zugfahrzeug) einschätzen lassen, ob es für eine TIS-PL Box infrage kommt.

Auf der Seite von Eurocamping gibt es einige Hinweise zu Frankreich und anderen Ländern.

Es gibt für Frankreich einige Vorschriften, welche Schilder am Fahrzeug (über 3,5 t) anzubringen sind. Der ADAC ist eine Quelle. So muss auf jeden Fall das Schild „Angles Morts“ an 3 Stellen angebracht werden. Da ein Wohnmobil für den Personentransport gedacht ist, sollte hier das Schild mit dem Bus verwendet werden.

Im Hinblick auf Geschwindigkeitsaufkleber (80/100/…), wie es teilweise im Internet gesagt wird, habe ich vom ADAC folgende Information erhalten:

„Wie beschrieben geht es um Zulassungsrecht. 

In Deutschland gilt gemäß § 58 Absatz 3 StVZO: 

Mit Geschwindigkeitsschildern müssen gekennzeichnet sein

1.mehrspurige Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 60 km/h,

2.Anhänger mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von weniger als 100 km/h,

3.Anhänger mit einer eigenen mittleren Bremsverzögerung von weniger als 2,5 m/s2.

https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__58.html

Die französische Vorschrift ist aufgrund des Rechts des Zulassungsstaates nicht auf deutsche Fahrzeuge anwendbar.“

Ein weitere Möglichkeit, die wir in Betracht ziehen, ist die Fahrt zu den Plitvicer Seen.

Auf Nachfrage erhielt ich aus Österreich folgende Info für Fz. über 3,5 t: „Auf österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen müssen alle Fahrzeuge mit höchstzulässigem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen die Maut mit einer GO-Box bezahlen. Eine GO-Box erhalten Sie innerhalb von wenigen Minuten unter Vorlage Ihres Zulassungsscheins an jeder GO-Vertriebsstelle. Dabei fallen € 5 Bearbeitungsgebühr an. Bitte verlangen Sie eine GO-Box für Omnibusse und Wohnmobile.“